Home Meine Person Meine Familie Meine Freunde Meine Hobbies
Meine Heimat Meine Reisen Meine Technik Mein Forum Mein Gästebuch
Meine Wapseite Meine Favoriten      

Aktuelle Seite:  Skycle / Person / Über mich / Hobbies / Technik / Computer / Programmierung / Intern

JavaScript

Cookies - Client Related Information

Sicher hast Du schon einmal eine Nachfrage von Deinem Browser erhalten, ob eine Webseite Cookies einrichten oder ändern darf, falls Du die automatische Cookie-Behandlung ausgeschaltet hast.

Da man aber mit den Informationen, die so ein Keks für eine spätere Wiedererkennung speichern will, selten etwas anfangen kann, klickt man schnell mal auf "OK" oder knallt unbesonnen auf die Return-Taste. Manchmal werden dabei eventuell aktivierte Checkboxen übersehen, so dass später von bestimmten Domains stets alle Cookies angenommen werden.

Im Zweifelsfalle sollte man jedoch die Escape-Taste vorziehen, um nicht Unmengen dieser oft unnützen Biskuits auf seinen Rechner zu ziehen.

 

Falls Du im Moment gar nicht weißt, worüber ich hier eigentlich schreibe, liegt das vielleicht an Deinen Browsereinstellungen: Dort wird nämlich festgelegt, wie mit auftauchenden Cookies verfahren werden soll.

Schau am besten mal in den Einstellungen nach. Im folgenden zeige ich Dir, wie das bei den zwei großen Browsern geht.

ACHTUNG! Die hier gezeigten Schaltflächen, Optionsschalter und Checkboxen sind funktionslos.
Bitte folge den genannten Anweisungen.
Internet
Explorer
v6+
Menü Extras » Internetoptionen » Registerkarte Allgemein
im Optionsfeld Temporäre Internetdateien
Karte Einstellungen » Optionsfeld Temporäre Internetdateien »

Dort kannst Du Dir ansehen, welche Cookies Du Dir bereits eingefangen hast (kleine Textdateien mit Präfix cookie:)
 
  
Menü Extras » Internetoptionen » Registerkarte Datenschutz
im Optionsfeld Einstellungen

Nimm für volle Kontrolle über die Kekse folgende Markierungen vor:
Automatische Cookiebehandlung aufheben
Eingabeaufforderung für Cookies von Erstanbietern
Eingabeaufforderung für Cookies von Drittanbietern
(wobei hier auch eine Sperre nicht falsch ist; dann werden diese Cookies jedoch wieder "automatisch behandelt".)
Sitzungscookies (werden bei Deaktivierung der Checkbox per Eingabeaufforderung behandelt.)
 
Netscape
Navigator
v6+
 
Menü Bearbeiten » Einstellungen » Privatsphäre & Sicherheit » Cookies
Cookies auf der Grundlage von Privatsphären-Stufen aktivieren
(hier werden die einzelnen Richtlinien festgelegt)
benutzerdefiniert (jetzt werden die unteren Optionsfelder freigegeben)
Sämtliche Optionen » Kennzeichen (Kennzeichen steht für "Akzeptieren und Markieren") oder Sitzung (die Cookies werden nach Schließen der/des Browserfenster/s gelöscht » Somit steht jedoch im Offline-Modus die Option nicht mehr zur Verfügung, die Inhalte der Cookies zu begutachten.)
(zurück zu den Cookie-Einstellungen)
Cookies in eMail & Newsgroups deaktivieren
Vor dem Speichern des Cookies fragen
Nun kann man noch die Verfallszeit der Cookies begrenzen.
 
  
Alle Cookies stehen je nach benutzerdefinierten Richtlinien im Cookie-Manager zur Einblicknahme:
bzw. alternativ im Browsermenü
Extras » Cookie-Manager
 
  
Mehr Informationen zur Wahrung Deiner Privatsphäre findest Du in der Hilfe.
 

Intern

Falls Du während der Lektüre noch nicht nachvollziehen konntest, welche Cookies Du Dir durch Besuch dieser Homepage eingefangen hast, gewähre ich Dir, wenn Du magst, Einblick in sämtliche Cookies von skycle.de auf Deinem Computer.